Schüleraustausch

Partnerschaft mit dem Lycée Germaine Tillion in Sain - Allgmeines

 

Seit dem Schuljahr 2022/23 besteht eine Partnerschaft zwischen unserem Gymnasium und dem französischen Lycée Germaine Tillion in Sain - Bel, nahe Lyon.

 

Jährlich findet ein Austausch zwischen beiden Schulen statt: Im Frühjahr kommen die französischen Schülerinnen und Schüler für zehn Tage nach Rochlitz, besuchen den Unterricht und lernen die Region kennen. Im darauffolgenden Herbst unternehmen unsere Lernenden ebenfalls eine zehntägige Reise zu ihren Austauschpartnern, um das französische Schulleben sowie die Kultur kennenzulernen.

 

Gemeinsam arbeiten die Heranwachsenden der Seconde/ Première sowie der 9./10. Klasse an verschiedenen gesellschaftsrelevanten Projekten.



    Schüleraustausch 2025

    Salut les élèves!

    Vom 17. bis 26. März 2025 nahmen wir, zwölf Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse, im Rahmen des Französischunterrichts am Schüleraustausch mit unserer Partnerschule aus Sain - Bel teil. In dieser Woche erlebten wir eine spannende Zeit voller neuer Eindrücke und wertvoller Erfahrungen.

    Am Montagabend begrüßten wir die französischen Austauschschüler, die in unseren Gastfamilien untergebracht wurden. Am Dienstag starteten wir den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück in der Mensa unserer Schule, gefolgt von Kennenlernspielen und einer Schulführung, bei der die französischen Gäste ein interaktives Quiz lösten. In der Stadt Rochlitz erkundeten wir gemeinsam die Umgebung und besuchten auch den Bürgermeister der Stadt. Der Mittwoch stand ganz im Zeichen des Unterrichtsbesuchs, der durch die Vorbereitung auf unser Graffitiprojekt ergänzt wurde. Der Donnerstag führte uns nach Chemnitz, wo wir das Kaßberggefängnis besichtigten und spannende Aufgaben in Gruppen lösten.

    Am Freitag durften wir mit Unterstützung durch Marcel Berger vom Jugendladen unser Graffitiprojekt umsetzen, das mit wunderschönen Ergebnissen beeindruckte, die ihr alle bald im Schülerarbeitsraum besichtigen könnt. Der letzte Schultag der 12. Klasse war für die französischen Schüler etwas völlig Neues, besonders die Mottowoche sorgte für viel Begeisterung. Am Wochenende verbrachten wir viel Zeit mit unseren Gastfamilien bei Ausflügen, Filmabenden und gemütlichem Beisammensein.

    Der Montag nach dem Wochenende war ein ganz normaler Schultag, bevor wir am Dienstag auf eine Exkursion nach Colditz gingen. Dort besuchten wir das Colditzer Schloss und gestalteten eine unterhaltsame Fotochallenge. Der Abschlussabend am Dienstag war ein weiteres Highlight, bei dem wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen mit allen Gastschülern, den Gastfamilien sowie den beteiligten Lehrern bei einer Diashow und einem großzügigen Buffet noch einmal an die Erlebnisse der Woche erinnerten.

    Am Mittwochmorgen verabschiedeten wir uns am Bahnhof von unseren französischen Freunden und begaben uns zurück in den Unterricht, während unsere „correspondants“ ihre 14-stündige Heimreise antraten. Es war eine unvergessliche Zeit, in der viele neue Freundschaften entstanden sind. Wir freuen uns bereits auf unseren Gegenbesuch im Herbst, bei dem wir 10 Tage in der Nähe von Lyon verbringen werden.

    À plus!

    Marlene Michael (9/4)


    Fotostrecke