Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Dabei mussten sie sich durchaus herausfordernden Aufgaben von Frau Burggraf (Fachberaterin Latein) und ihrem Team stellen, die vor allem großes Kombinationsgeschick und viele Transferleistungen abverlangten. Grundwissen fand selbstverständlich auch Anwendung.
So waren italienische, spanische und französische Sportbegriffe ins Deutsche zu übertragen, mythologische Gestalten einander zuzuordnen oder auch Kleidungsmarken wie Nike oder Decathlon auf die griechische Siegesgöttin sowie auf die Wortbedeutung „Zehntkampf“ zurückgeführt werden. Grammatikkenntnisse waren ebenso gefragt: Präpositionen, Zeitadverbien, Dehnungsperfekte und Ablativfunktionen wurden eifrig gesucht. Nicht zuletzt sollte ein recht umfangreicher lateinischer Text verstanden werden, um herauszufinden, ob der Gladiator nun freiwillig kämpft oder warum der Junge Marcus ohne seinen Vater aus den Thermen eilte.
Eine besonders schöne Idee hatten die drei Mädchen für den Tag selbst. Sie zogen ihre JoMaGym-Shirts an, die ihnen aus der 5. Klasse tatsächlich noch passten. So wurden sie beim Wettbewerb eindeutig erkannt und von anderen Lehrerinnen und Lehrern anderer Schulen hierfür gelobt.
Am Ende reichte es nicht für eines der begehrten Treppchen bei der Siegerehrung, aber die Schülerinnen können sehr stolz auf ihre Leistungen und ihre Teilnahme an sich sein und auf einen lustigen Tag zurückblicken.
S. Rothe