Die Klasse 8/1 bei Preisverleihung am 20. Januar 2023 in Berlin

16.01.2023 |

Wie jedes Jahr stand im Dezember 2022 wieder Mathe im Advent auf dem Programm vieler Schülerinnen und Schüler unserer Schule. Vom 1. Dezember bis Weihnachten öffneten sich täglich mathematische Adventskalendertürchen, hinter denen sich eine Aufgabengeschichte rund um die Welt der Mathe-Wichtel verbarg.

Waren es in den vergangenen Schuljahren stets nur wenige Klassen und Einzelschüler, die an diesem Wettbewerb Freude hatten, wuchs die Zahl der teilnehmenden Klassen in diesem Schuljahr auf 13 an. Von 239 Schülerinnen und Schülern wurden insgesamt 2.746 richtige Antworten abgegeben – in der Hoffnung, einen der begehrten Preise im Einzel- oder Klassenspiel zu gewinnen.

 

Am Freitag, dem 20. Januar 2023 war es endlich soweit – 13 Schülerinnen und Schüler der Klasse 8/1 reisten gemeinsam mit Herrn Rothe und Frau Stockmann nach Berlin, um den Klassenpreis für ihren 3. Platz bei Mathe im Advent entgegenzunehmen.

Neben Zauberwürfeln, Kaleidolendern und dem Mathe-Spiel Ganita wurde uns als Hauptpreis ein Tag im Wissenschaftsmuseum „phaeno“ in Wolfsburg zugelost, den wir bei einer unserer nächsten Klassenfahrten einlösen können.

 

Bilder der Preisverleihung kann man unter folgendem Link finden:
https://www.mathe-im-advent.de/de-fo/neuigkeiten/2023-01-26/pv-mia22-fotos/

 

Auf der Veranstaltung wurden neben der 8/1 auch die besten Klassen, die engagiertesten Schulen sowie viele Einzelpreisträger/-innen geehrt. Die knapp 1.000 Gäste kamen dabei aus dem ganzen deutschsprachigen Raum und sogar aus weiter entfernten Ländern wie Griechenland, Spanien oder Bulgarien.

 

 

Weiterführende Informationen

https://www.mathe-im-advent.de/de/ 

 

 

 

 

 


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Johann Mathesius Gymnasium

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Johann Mathesius Gymnasium

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation